Zum Tag des Wassers 2016 haben wir einen Film mit ganz besonderen Einblicken in und auf die Pader produzieren lassen. An dieser Stelle laden wir Sie herzlich dazu ein, sich das sehenswerte Werk anzuschauen.
Die Pader ist ein Kultur- und Naturerbe von europäischer Bedeutung. Und das schon seit rund 1.200 Jahren. Die Stadt bewirbt sich deshalb mit ihrem Stadtfluss für das europäische Kulturerbe-Siegel. Im Rahmen dieser Bewerbung hat der Verein „Freunde der Pader“, Historiker der Universität und das Stadtmuseum Paderborn das westliche Paderquellgebiet virtuell neu zum Leben erweckt. Finanziell unterstützt durch die Sparkassen Stiftung und die Stadtwerke Paderborn. Nicht wie wir es heute als Gartendenkmal erleben, sondern so wie es sich im Jahr 1920 darstellte.
Paderborn verdankt seine Existenz und seinen Namen bekanntermaßen einem außergewöhnlichen Naturphänomen: Am Fuß eines Geländevorsprungs quillt aus mehr als 200 Quellen eine Wassermenge von bis zu 9.000 Litern pro Sekunde hervor. Die Stadt ist deshalb also nicht wie andere Orte am, sondern auf dem Wasser errichtet.